Erste Sahne, zweite Wahl
Gebrauchte, B-Ware & Prototypen – Nachhaltig & Einzigartig
Jedes Board verdient eine zweite Chance! Unsere B-Ware, gebrauchten Boards und Prototypen bieten dir hochwertige Performance zu einem reduzierten Preis – und unterstützen gleichzeitig einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Was steckt dahinter?
B-Ware: Boards mit kleinen optischen Makeln oder leichten Verarbeitungsabweichungen.
Gebrauchte Boards: Demoboards, Testboards & Rückläufer, bereits genutzt, aber voll funktionstüchtig.
Prototypen & Unikate: Einzelstücke aus unserer Entwicklung – teils mit besonderen Features oder einzigartigem Design.
Deine Vorteile
✔ Top Performance trotz kleiner Makel
✔ Preiswerter als Neuware
✔ Nachhaltig & ressourcenschonend
✔ Einzigartige Prototypen & Unikate
Unsere Auswahl ändert sich regelmäßig – schau auf unserer B-Ware-Seite vorbei oder schreib uns an info@tripstix.de für aktuelle Angebote! |
Manche Boards können über längere Zeiträume leicht an Luft verlieren, was sich durch gelegentliches Nachpumpen einfach ausgleichen lässt. Ob ein Board davon betroffen ist, steht in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Aktuell vorhandene B-Ware und gebrauchte Boards
MINKE Allround SUP: Das Board ist neuwertig. Allerdings hat der Druck der Logos eine schlechte Qualität. Außerdem hat das Board ein paar Unsauberkeiten, die aber nur optischer Natur sind. Alles Zubehör ist wie beim neuen Board dabei. Bei Interesse schreib uns eine Email mit dem Stichwort MINKE2. Preis: €1100,- (inkl. MwSt., zzgl. Versand)
BELUGA Wave SUP: Dieses Testboard wurde viel genutzt und hat ein paar Reparaturen. Das Board verliert etwas Luft (ca. 4PSI in 24h). Alles Zubehör ist wie beim neuen Board dabei. Bei Interesse schreib uns eine Email mit dem Stichwort BELUGA1. Preis: €300,- (inkl. MwSt., zzgl. Versand)
BELUGA Wave SUP: Dieses neue Board verliert etwas Luft (ca. 1PSI in 24h). Alles Zubehör ist wie beim neuen Board dabei. Bei Interesse schreib uns eine Email mit dem Stichwort BELUGA2. Preis: €900,- (inkl. MwSt., zzgl. Versand)
BELUGA Wave SUP: Dieses neue Board verliert etwas Luft (ca. 1PSI in 24h). Alles Zubehör ist wie beim neuen Board dabei. Bei Interesse schreib uns eine Email mit dem Stichwort BELUGA3. Preis: €900,- (inkl. MwSt., zzgl. Versand)
TUNA Prototyp: Dieser Prototyp ist eine dünnere Version des Funboards TUNA in 5'9". Das Board hat im Gegensatz zum Serienboard ca. 27 Liter Volumen und einen größeren Rocker. Das Board wurde wenig genutzt und hat eine kleine Reparatur am Ventil. Das Board hat kein Druckentlastungsventil. Alles Zubehör ist wie beim TUNA Funboard dabei. Bei Interesse schreib uns eine Email mit dem Stichwort TUNAPRO. Preis: €450,- (inkl. MwSt., zzgl. Versand)
Wie entsteht ein TRIPSTIX B-Ware Board?
Wir, der Konsument, sind vom Entwicklungs- und Herstellungsprozess eines Produktes oftmals eher entfremdet. Wir sind es gewohnt, bei dem Händler unseres Vertrauens Top-Ware ausgestellt zu sehen oder auf den großen Internet-Plattformen dieser Welt dieselbe mit einem Klick erwerben zu können. Aber was für eine Arbeit steckt eigentlich in einem aufblasbaren TRIPSTIX-Board?
Theorie und Materialkunde
Generell fließt vorweg so einiges an Zeit in die Neu-Entwicklung eines Produktes. Es werden Fragen beleuchtet, die den Mehrwert, die Machbarkeit und -bei einem physischen Produkt- die Material-Zusammensetzung betreffen. Konstrutionsprogramme und Telefone bzgl. Materialrecherche laufen heiß...
Prototyping, Prototyping, Prototyping
Und nun ran an die Werkbank: Viele Materialkombinationen und Produktideen werden am lebenden Objekt -dem Prototyp- analysiert, überdacht, über den Haufen geworfen, neu konstruiert, erneut in Form gegossen -der nächste Prototyp- und so weiter und so fort... Und diese Schleife wird so lange durchlaufen, bis jedes Material ausgewählt und jedes Konstruktionsmerkmal bis ins kleinste Detail definiert ist.
Ran an die Line!
Aber die Hauptarbeit kommt erst noch: Es braucht eine Serien-Fertigung um das aufblasbare Premium-SUP / -Surfboard herzustellen - und zwar nicht nur einmal, fünf- oder zehn-mal sondern in 100- bis 1.000-facher Ausführung, in der wieder und wieder exakt gleichen, hochwertigen Qualität.
Wo entstehen unsere B-Ware SUP und Surfboards?
Es war einmal: Produktion in Fernost
Auch TRIPSTIX hat seine ersten Produktionsschritte in Fernost getan, genauer gesagt in Südkorea. Eines der Länder, in denen die Dropstitch-Inflatable-Branche zu Hause ist und ein Gros der Marktriesen produzieren. Ohne Frage, ein wunderbares Land voller wunderbarer Menschen. Allerdings gab es durch die kulturellen Unterschiede und sprachliche Barrieren viele Missverständnisse. Bei einer komplexen Neu-Entwicklung wie es die TRIPSTIX-Technologien waren, ist das fatal. Um das Projekt nicht zu gefährden und zudem unserem Wunsch nach einem „grüneren“ iSUP / iSurfboard zu verwirklichen, hat sich das TRIPSTIX-Team für einen steinigen Weg entschieden…
2021: Produktion in Europa
Die Entscheidung fiel, die Produktion nach Europa zu verlagern – ein sehr gewagter Schritt, denn es gab weit und breit keine angestammten Bootsware-Hersteller zu denen man einfach so hätte gehen können. Zum Glück aber fanden sich risikofreudige Partner, die Lust hatten, anspruchsvolles Fertigungs-Know-How in Europa wieder zu etablieren.
Heute sind wir stolz, diese Vorreiter-Rolle eingenommen zu haben und zusammen mit vielen Experten auf ihrem Gebiet den europäischen Produktionsstandort im iSUP- und Surf-Bereich zu stärken.